Mit einem emotionalen und packenden Einführungsvideo des Meisterschaftssiegers ZSC Lions eröffnete Willi Vögtlin sein kurzweiliges Referat und zog somit die anwesenden Mitglieder in seinen Bann. In der Folge berichtete er Schritt für Schritt über Kriterien, Probleme und Hürden sowie mögliche Lösungsansätze beim Erstellen des Saison-Spielplans der Swiss National League. Er erklärte u.a. warum Fussball-Champions-League-Spiele für den Eishockey-Spielplan relevant sind und zeigte auch auf, wie kantons- und club-eigene Traditionen (u.a. Messen, Spengler-Cup, mögliche Feierlichkeiten) und politische Aspekte diesen beeinflussen können. Von aussen her betrachtet gleicht die Spielplanerstellung einer «eierlegende Wollmilchsau» oder einem schier unmöglich zu lösenden Puzzle. Auch KI-Hilfe wird natürlich heutzutage beansprucht, bringt aber gemäss Willi Vögtlin noch zu wenig Effizienz und Genauigkeit mit, die menschliche Denkarbeit zu ersetzen.
Die anschliessende Fragerunde und der traditionelle Apéro rundeten den Abend gebührend ab.